Natürlich schöne Nägel: STEP-BY-STEP
-
Schöne Naturnägel sind kein Hexenwerk.
Mit ein paar einfachen Schritten können die Nägel auch zu Hause schön und natürlich gestylt werden.
Mit unserer STEP-BY-STEP Anleitung ist es ganz leicht
Einfach auf die Pfeile klicken und Schritt für Schritt schönere und gepflegte Nägel bekommen. -
STEP 1: Runter mit dem Lack
Vor Beginn der Manikuere sollte der alte Nagellack mit Nagellackentferner abgenommen werden.
Aber Vorsicht: Aceton ist schlecht für die Nägel! Um die Nägel zu schonen sollte darauf geachtet
werden, dass ein acetonfreier Nagellackentferner verwendet wird.Tipp: Um den Nagel zu schonen und ihn nicht zu sehr auszutrocknen immer einen acetonfreien Nagellackentferner verwenden.
-
STEP 2: Ein Handbad
Ein Handbad in lauwarmem Wasser mit milder Seife entfernt die Reste des
Nagellackentferners und macht die Nagelhaut geschmeidig.
Wenn die Haut sehr trocken oder sogar rissig ist, kann man dem Handbad mit pflegende Zusätze beimischen.
Es eignen sich beilspielsweise Kamillentee oder Milch und Honig. -
STEP 3: Sanft Trocknen
Die Hände sanft mit einem weichen Handtuch abtrocknen.
Wenn Sie ein ausgiebiges Handbad genossen haben, dann sollten Sie mit dem Feilen warten,
bis die Nägel wieder trocken sind. Denn wenn die Nägel über einen längeren Zeitraum dem
Wasser ausgesetzt waren, werden sie zu weich und quellen auf. -
STEP 4: Nagelhaut behandeln
Die weiche Nagelhaut vorsichtig mit einem dafür geeigneten Stäbchen
(z.B. aus Rosen- oder Orangenholz, Hufstäbchen) zurückschieben.
Die Nagelhaut sollte nicht mit einer Schere abgeschnitten werden,
damit sie ihre wichtige Schutzfunktion für die Nägel nicht verliert. -
STEP 5: Nägel feilen
Die Nägel mit einer Glasfeile in die gewünschte Form bringen.
Hierbei sollte immer von außen nach innen gefeilt werden. Metallfeilen sind tabu –
sie können den Nagel schädigen. Auch auf Scheren oder Nagelknipser sollte
zum Stutzen der Nägel nach Möglichkeit verzichtet werden. -
TIPP: Die richtige Nagelform für Ihren Typ
Es gibt viele schöne Formen für Fingernägel: Ob spitz zulaufend,
gerade oder oval gefeilt, welche Form der aktuelle Favorit ist
entscheiden oft auch aktuelle Nageltrends.Besonders angesagt ist 2016 die sogenannte Squoval Form –
eine Mischung aus flach, eckig und oval.
Damit diese Form richtig zur Geltung kommt, sollten die Nägel etwas länger sein.Tipp: Wer es gerne natürlich mag sollte eine ovale Nagelform wählen.
-
STEP 6: Nägel polieren
Um Unebenheiten und Rillen zu glätten werden die Nägel auf Hochglanz poliert.
Dazu wird mit einer speziellen Polierfeile zuerst der Nagel geglättet
und im Anschluss mit einer extrafeinen Seite poliert.Eine Polierfeile hat meist 3 verschiedene Körnungen – grob, mittel und fein.
In dieser absteigenden Reihenfolge werden auch die Nägel poliert. -
STEP 7: Creme auftragen
Nach der Maniküre sollte eine pflegende Handcreme verwendet werden.
Die Haut wird so schön elastisch und weich.Um strapazierte Haut sanft zu pflegen und sie gleichzeitig vor Austrocknung zu schützen,
sollte eine gute Handcreme neben Glyzerin und Urea auch Sheabutter oder Olivenöl enthalten.Tipp: Die Creme auch sanft in die Nagelhaut einmassieren. Das pflegt und hält sie geschmeidig.
-
STEP 8: Pflegelack auftragen
Zum Abschluss der Maniküre sollte der Pflegelack Sililevo aufgetragen werden.
Der Lack bildet einen unsichtbaren Film und zieht tief in den Nagel ein.
So bringt er wichtige Nährstoffe wie Silizium und Schwefel in den Nagel,
durchfeuchtet und stärkt ihn.Da Sililevo ein wasserlöslicher Lack ist, sollte er vor dem Schlafengehen aufgetragen werden.
-
TIPP: Sililevo als Unterlack
Wenn es doch einmal bunter Nagellack sein soll, kann Sililevo auch als Unterlack unter farbigem Nagellack verwendet werden.
-
EXTRA-TIPP
Bei besonders beanspruchten Nägeln, kann Sililevo auch als pflegende Kur über drei Monate täglich angewendet werden.
WEITERE THEMEN
Informationen zu Sililevo
Der medizinische Pflegelack Sililevo enthält wichtige Nährstoffe, die brüchigen, splitternden und weichen Nägeln fehlen. Die Kombination aus Hydroxypropylchitosan, Kieselsäure und Schwefel (MSM) gibt den Nägeln ihre natürliche Festigkeit und Elastizität zurück…